anmerken

anmerken
anmerken vt отмеча́ть; де́лать отме́тку (на чем-л.); запи́сывать (на па́мять)
etw. rot anmerken отчё́ркивать (что-л.) кра́сным карандашо́м; отмеча́ть (что-л.) кра́сным карандашо́м; подчё́ркивать (что-л.) кра́сным карандашо́м
etw. mit einem Strich anmerken отчё́ркивать (что-л.)
protokollarisch anmerken заноси́ть в протоко́л
sich (D) eine Adresse anmerken записа́ть себе́ а́дрес
anmerken замеча́ть, выска́зывать замеча́ние
wenn es mir gestaatet ist anzumerken... позво́лю себе́ заме́тить...
j-m etw. anmerken ви́деть (что-л. по кому́-л.), замеча́ть (что-л. за кем-л.)
man merkt es dir an, dass... по тебе́ ви́дно, что...
er läßt sich (D) nichts anmerken он и ви́ду не подаё́т; он де́лает вид, бу́дто ничего́ не случи́лось
man merkt es ihm an der Stimme an э́то слы́шно по его́ го́лосу
man merkt ihm gleich die Sorgen an сра́зу ви́дно, что у него́ мно́го забо́т
den Ausländer merkt man ihm gar nicht an в нём и не узна́ешь иностра́нца
man merkt ihm sein Alter nicht an ему́ нельзя́ дать его́ во́зраста

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • anmerken — V. (Mittelstufe) an jmdm. oder einer Sache etw. wahrnehmen Beispiele: Ich ließ mir die Nervosität nicht anmerken. Man konnte den Kindern die Müdigkeit anmerken. anmerken V. (Aufbaustufe) etw. irgendwo notieren Synonym: vermerken Beispiel: Er hat… …   Extremes Deutsch

  • Anmerken — Anmêrken, verb. reg. act. bedeutet nach Maßgebung des einfachen Verbi merken: 1) An einem Gegenstande bemerken. Ich habe ihm seine Angst längst angemerket. Man merkt ihm den Engländer noch immer an, man merkt an ihm noch immer, daß er ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anmerken — anmerken, Anmerkung ↑ merken …   Das Herkunftswörterbuch

  • anmerken — merken; beachten; bemerken; notieren; niederschreiben; vermerken; protokollieren; hinweisen; hindeuten; erkennen lassen * * * an|mer|ken [ anmɛrkn̩], merkte an, angemerkt <tr.; …   Universal-Lexikon

  • anmerken — ạn·mer·ken (hat) [Vt] 1 etwas anmerken etwas ergänzend zu etwas feststellen oder sagen ≈ hinzufügen: Er merkte an, dass es sich dabei nur um ein vorläufiges Ergebnis handle 2 etwas anmerken etwas Wichtiges meist in einem Text durch ein Zeichen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anmerken — 1. ansehen, beobachten, erkennen, feststellen, heraushören, registrieren, spüren, verspüren, wahrnehmen; (ugs.): raushören; (ugs. scherzh.): an der Nasenspitze ansehen; (bayr., österr. ugs.): ankennen. 2. anstreichen, kommentieren, korrigieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anmerken — ạn|mer|ken ; ich ließ mir nichts anmerken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anmerken — an jem. etwas bemerken: »Dat hajik’n gleich anjemerkt« das ist mir gleich an ihm aufgefallen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • sich etw. nicht anmerken lassen — [Redensart] Auch: • einer Sache gelassen entgegensehen Bsp.: • Er hat bisher nicht viel Erfolg gehabt, aber er lässt es sich nicht anmerken …   Deutsch Wörterbuch

  • hinweisen — anmerken; hindeuten; erkennen lassen; aufmerksam machen (auf); informieren (über); sensibilisieren (für); verweisen (auf) * * * hin|wei|sen [ hɪnvai̮zn̩], wies hin, hingewiesen <tr.; …   Universal-Lexikon

  • hindeuten — anmerken; hinweisen; erkennen lassen * * * hin|deu|ten [ hɪndɔy̮tn̩], deutete hin, hingedeutet <itr.; hat: 1. auf etwas, jmdn., in eine bestimmte Richtung deuten: [mit der Hand] auf jmdn. hindeuten; er hat mit dem Kopf auf den Schrank… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”